Ingenieurbau
Betoninstand
setzung
Bestand erhalten.
Beton ist der Baustoff unserer Zeit. Er zeichnet sich durch Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung und Verarbeitung aus.
Allerdings beanspruchen Umwelteinflüsse und intensive Nutzung den Beton und führen unweigerlich zu Schäden an den Bauwerken. Wir haben uns deshalb auch auf die Betoninstandsetzung spezialisiert und können durch die Anwendung verschiedener Oberflächenschutzsysteme bis hin zum kathodischen Korrosionsschutz den Erhalt der Bausubstanz sicherstellen.
Besonders häufig kommt unsere Erfahrung und unser Know-how bei der Instandsetzung von Tiefgaragen, Parkhäusern und Trinkwasserbehältern zum Einsatz.
Bei der Instandsetzung von Trinkwasserbehältern gehören wir zu den führenden Fachunternehmen im süddeutschen Raum. Um den Qualitäts- und Leistungsansprüchen unserer Kunden auch nachhaltig voll gerecht zu werden, haben wir unser Unternehmen im Jahr 2010 als eines von sehr wenigen Fachunternehmen nach dem DVGW-Regelwerk W 316 erfolgreich zertifizieren lassen.







und Sonderbauwerke
Instandsetzung Tiefgarage Schwaig - Oberding
Komplettinstandsetzung der gesamten Tiefgarage in 2 Bauabschnitten. Umfangreiche Abstützungsmaßnahmen in der Tiefgarage und anschließender Betonabtrag an den Stützen- und Wandfüßen sowie der Bodenplatte. Reprofilierung der Wand- und Stützenfüße nach der DAfStb-Richtlinie. Einbau von 800 m³ Gefällebeton mit Kunststoff-Makrofaser bewehrtem Beton. Einbau von Pumpensümpfen und Fugenprofilen. Abdichtung von undichter Bauwerksfuge. Auftrag eines Oberflächenschutzsystems OS 8 auf einer Gesamtfläche von 5.200 m² sowie eines Oberflächenschutzsystems OS 5a auf Wand- und Stützenfüßen von 400 m².
Instandsetzung der Parkhaus-Fassade BMW Dostlerstraße 1, München
Instandsetzung der denkmalgeschützten Parkhaus-Fassade auf einer Fläche von 1.200 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Freilegen der Bewehrung mittels Höchstdruckwasserstrahlarbeiten an gelagerten und noch eingebauten Konsolen-Fertigteilen. Anschließende Reprofilierung und Betondeckungserhöhung. Einbau eines Oberflächenschutzsystems OS 5a mit einer zusätzlichen Schlussbeschichtung im Nachgang. Wiedereinbau aller Konsolen-Fertigteile.
Instandsetzung der Tiefgarage Haus Wöhrl, Bahnhofstraße 22 in Passau
Instandsetzung der zweigeschossigen Tiefgarage mit Doppelparkern und einer Gesamtfläche von 3.400 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Umfangreiche Schutz- und Notunterstützungsmaßnahmen. Betonabtrag an Boden, Wand- und Stützenfüßen mit anschließender Reprofilierung. Einbau eines vollflächigen Gefällebetons auf der Zwischendecke und Bodenplatte. Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen und Fugenprofile. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 2 an Wand-, Stützen-, Unterzug- und Deckenflächen, eines Oberflächenschutzsystems OS 5b an Wand- und Stützenfüßen, eines Oberflächenschutzsystems OS 10 auf der Zwischendecke sowie eines Oberflächenschutzsystems OS 8 auf der Bodenplatte und im Bereich der Doppelparker. Auftragen einer PMMA Oberflächenschutzschicht an der Rampe zum 2. UG.
Instandsetzung Tiefgarage Deutsche Rentenversicherung Thomas-Dehler-Str. 3 in München
Komplettinstandsetzung der gesamten Tiefgarage. Abbruch und Wiedereinbau von 700 m³ Gefällebeton. Instandsetzung der Wand- und Stützenfüße nach der DAfStb-Richtlinie. Auftrag eines Oberflächenschutzsystems OS 11a auf einer Gesamtfläche von 6.700 m² sowie eines OS 2 Oberflächenschutzsystems auf Wand- und Deckenflächen von 13.500 m².
Instandsetzung der Tiefgarage Robert-Stirling-Ring 1 in Krailling
Komplettinstandsetzung der Tiefgarage auf einer Fläche von 4.500 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Umfangreiche Abstützungsmaßnahmen. Abbruch von 550 m² Deckenplatten mit anschließender Einschalung und Betonierung der Deckenfelder. Betonabtrag mittels Höchstdruckwasserstrahlen an Konsolen, Wand- und Stützenfüßen. Installation eines Kathodischen Korrosionsschutzes nach der DIN EN ISO 12969. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 10 an Wand- und Stützenfüßen des 1. Untergeschosses, mit Einbau von 2.000 m² Gussasphalt in der Zwischendecke und Rampe. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 5b an Wand- und Stützenfüßen sowie OS 8 an der Bodenfläche des 2. Untergeschosses.
Instandsetzung des Parkhauses Detmoldstraße 1 in München
Instandsetzung des Parkhauses mit 14 Parkebenen und einer Gesamtfläche von 26.400 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Betonabtrag und Reprofilierung an Wand- und Stützenfüßen sowie ca. 1.500 lfm Risse und Einbau einer Rissbandage. Installation neuer Entwässerungsabläufe. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 8 an Wand- und Stützenfüßen sowie ca. 2.200 m² Oberflächenschutzsystem OS 10 auf dem Boden der Parkhausrampen.
Instandsetzung Parkhaus Edmund-Rumpler-Straße 13 in München
Komplettinstandsetzung des gesamten Parkhauses auf drei Ebenen. Betonabtrag durch HDW-Arbeiten und Wiedereinbau von 100 m³ Beton. Instandsetzung der Wand- und Stützenfüße nach der DAfStb-Richtlinie. Einbau von Entwässerungsrinnen und Fugenprofilen aus Edelstahl. Auftrag eines Oberflächenschutzsystems OS 8 auf einer Gesamtfläche von 2.800 m² sowie eines Oberflächenschutzsystems OS 4 an Wand- und Stützenfüßen von 520 m² und eines Oberflächenschutzsystems OS 2 Beschichtung an Decken, Wänden und Stützen auf einer Fläche von 3.200 m².
Instandsetzung des Freidecks sowie der Tiefgarage des Hotels Leopold in München
Instandsetzung des Freidecks. Abtrag des vorhandenen Deckenbelages sowie Erneuerung der Abdichtung mit Kunststoff-Makrofaser bewehrtem Beton und Gussasphalt auf einer Gesamtfläche von 750 m². Komplettinstandsetzung der Tiefgarage nach der DAfStb-Richtlinie. Betonabtrag durch HDW-Arbeiten an Wand- und Sockelfüßen. Abschließender Auftrag eines Oberflächenschutzes OS 8 auf einer Gesamtfläche von 450 m².
Instandsetzung der Tiefgarage Richelstraße 11-17 in München
Instandsetzung der Tiefgarage auf einer Fläche von 2.500 m² nach der DAfStb-Richtlinie in drei Bauabschnitten. Umfangreiche Notunterstützungsmaßnahmen während der Bauausführung. Betonabtrag mittels Höchstruckwasserstrahlen (Abtragsdruck 2.500 bar) an Wand- und Stützenfüßen mit anschließender Reprofilierung und Betondeckungserhöhung. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 8 an Wand- und Stützenfüßen sowie eines Oberflächenschutzsystems OS 2 an Stützen und Wänden.
Instandsetzung der Tiefgarage „ARCADE“, Neuhauser Str. 5 in München
Komplettinstandsetzung der Tiefgarage. Abbrucharbeiten im 1. Untergeschoss mit anschließendem Einbau von Kunststoff-Makrofaser bewehrtem Gefällebeton. Reprofilierungsarbeiten und Betondeckungserhöhung an den Stützenfüßen im 2. Untergeschoss. Abschließendes Auftragen eines Oberflächenschutzes OS 8 an Boden, Wand- und Stützensockel.
Instandsetzung der Tiefgarage Leopoldstraße 27 in München
Instandsetzung der zweigeschossigen Tiefgarage mit einer Gesamtfläche von 1.000 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Umfangreiche Schutz- und Notunterstützungsmaßnahmen. Betonabtrag mittels Höchstdruckwasserstrahlen an Wand- und Stützenfüßen mit anschließender Reprofilierung im Pilgerschrittverfahren. Einbau eines vollflächigen Gefällebetons im 1. UG. Erneuerung von Fugenprofilen. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 11a auf den Bodenflächen und eines Oberflächenschutzsystems OS 5b an Wandfüßen. Querschnittserhöhung von Stützen durch Spritzbeton im 2. UG. Auftragen einer Triflex Flüssigkunststoffabdichtung an Fundamenten sowie Wand- und Stützenfüßen.
Instandsetzung der Tiefgarage Passauer Wolf in Bad Griesbach
Komplettinstandsetzung der Tiefgarage auf einer Fläche von 5.100 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Umfangreiche Abstützungsmaßnahmen mit anschließendem Betonabtrag durch Höchstdruckwasserstrahlen. Anschließender Einbau von Gefällebeton mit Reprofilierung sowie Betondeckungserhöhung an Wand- und Stützenfüßen. Verpressen von Rissen. Auftrag eines Oberflächenschutzsystems OS 2 an Decke, Unterzügen, Wänden und Stützen sowie eines Oberflächenschutzsystems OS 8 auf Boden, Wand- und Stützenfüßen.
Instandsetzung der Tiefgarage Bahnhofstraße 2 in Aßling
Instandsetzung der Tiefgarage auf einer Fläche von 1.000 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Umfangreiche Notunterstützungsmaßnahmen während der Bauausführung. Betonabtrag mittels Höchstdruckwasserstrahlen (Abtragsdruck 2.500 bar) an Boden, Wand- und Stützenfüßen mit anschließender Reprofilierung und Betondeckungserhöhung. Einbau von Gefällebeton unter Verwendung von Beton mit Kunststofffasern. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 8 auf Boden, Wand- und Stützenfüßen sowie OS 2 an Decke, Wänden und Stützen.
Instandsetzung der LMU – Mensa in München
Instandsetzung der Bereiche Rampe, Betriebshof, Erdgeschoss, Treppenhäuser sowie Attikaplatten des Mensa-Gebäudes in vier Bauabschnitten nach der DAfStb-Richtlinie. Umfangreiche Schutz- und Notunterstützungsmaßnahmen. Betonabtrag mittels Höchstdruckwasserstrahlen an Stützenfüßen und Treppenhauswänden mit anschließender Reprofilierung mit Betondeckungserhöhung. Abdichtung der Stützenfundamente und -füße, der Wand/Bodenübergänge an Brüstungsplatten und Rampenwänden. Auftragen eines Oberflächenschutzsystems OS 5b an den Rampenwänden sowie eines temporären Graffitischutzes an Stützen, Rampen- und Treppenhauswänden. Aufbetonieren der Rampe.
Instandsetzung der Tiefgarage Adams-Lehmann-Str. 44 in München
Instandsetzung der Tiefgarage auf zwei Ebenen. Abfräsen und Wiedereinbau von 1.200 m² Estrich. Betoninstandsetzung der Zwischendecke, Rampe und Bodenplatte sowie Wand- und Stützenfüße nach DAfStb-Richtlinie. Einbau eines Oberflächenschutzsystems OS 11a auf einer Grundfläche von 2.500 m² und 200 m² eines hoch belastbaren PMMA-Abdichtungssystems im Rampenbereich. Auftrag eines Oberflächenschutzsystems OS 5a oder einer PMMA-Abdichtung im Wand- und Stützenfußbereich.
Instandsetzung der Tiefgarage Schumannstraße 12-14 in München
Komplettinstandsetzung der Tiefgarage auf einer Fläche von 500 m² nach der DAfStb-Richtlinie. Betonabtrag durch Höchstdruckwasserstrahlen und Wiedereinbau von kunststofffaserverstärktem und flügelgeglättetem Ortbeton. Instandsetzung der Wand- und Stützenfüße. Anschließender Auftrag eines Oberflächenschutzes OS 5 im Sockelbereich sowie einer OS 8 Beschichtung an Bodenflächen.
Instandsetzung Hochbehälter Regensburg
Freimachen des Baufeldes mit anschließender Erneuerung der Erdbehälterabdichtung und Wärmedämmung. Betoninstandsetzung der zwei Trinkwasserkammern mit einem gesamten Speichervolumen von 3.000 m³ nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316. Mineralische Beschichtung der Wasserkammern. Erneuerung der hydraulischen Anlagen und der Elektro- und Leittechnik. Umfangreiche Fassaden- sowie Landschafts- und Wegebauarbeiten.
Instandsetzung Hochbehälter Patting
Betoninstandsetzung der beiden Trinkwasserkammern mit einem Speichervolumen von je 2.000 m³ nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316. Abtrag der bestehenden Beschichtung durch Druckluftstrahlen mit festem Strahlmittel. Auftragen einer 2-Komponenten-EP-Trinkwasserbeschichtung an Wand- und Bodenflächen.
Instandsetzung Hochbehälter Forsthart
Freimachen des Baufeldes mit anschließender Erneuerung der Erdbehälterabdichtung und Wärmedämmung. Betoninstandsetzung der drei Trinkwasserkammern mit einem gesamten Speichervolumen von 7.000 m³. Beschichtung der Wasserkammerdecke nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316. Abschließende Edelstahlauskleidung der Wasserkammern.
Instandsetzung Hochbehälter Gotteszell
Freimachen des Baufeldes mit anschließender Erneuerung der Erdbehälterabdichtung und Wärmedämmung. Betoninstandsetzung der zwei Trinkwasserkammern mit einem gesamten Speichervolumen von 4.000 m³ nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316. Mineralische Beschichtung der Wasserkammerdecken. Versiegelung der Wand- und Bodenflächen. Einbau einer Edelstahlauskleidung an Stützen-, Wand- und Bodenflächen. Umfangreiche Fassaden- sowie Landschafts- und Wegebauarbeiten.
Instandsetzung Hochbehälter Kreutbartl in Furth
Betoninstandsetzung des Hochbehälters mit einem Speichervolumen von 2 x 500 m³. Spritzmörtelauskleidung der bestehenden Wasserkammerdecke sowie Versiegelung der Böden und Wände.
Instandsetzung Hochbehälter II Mühlthal
Betoninstandsetzung der beiden Trinkwasserkammern mit einem Speichervolumen von je 400 m³. Neubeschichtung der Wasserkammern mit einem nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316 zugelassenen mineralischen Beschichtungssystem.
Instandsetzung Hochbehälter Kahrholz
Betoninstandsetzung der drei Trinkwasserkammern mit einem gesamten Speichervolumen von 900 m³ nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316. Abtrag der Altbeschichtung mittels Höchstdruckwasserstrahlen und mineralische Beschichtung der Wand-, Decken- und Bodenflächen.
Instandsetzung Hochbehälter Gstaudach bei Landshut
Betoninstandsetzung der zwei Trinkwasserkammern mit einem gesamten Speichervolumen von 1.000 m³ nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316. Mineralische Beschichtung der Wasserkammerdecke. Einbau einer PE-HD Auskleidung an Wand- und Bodenflächen.
Instandsetzung Hochbehälter Obertheres und Gädheim
Betoninstandsetzung des Hochbehälters Obertheres mit einem Speichervolumen von 375 m³ und des Hochbehälters Gädheim mit einem Speichervolumen von 150 m³. Neubeschichtung der Wasserkammern mit einem nach dem DVGW-Arbeitsblatt zugelassenen mineralischen Beschichtungssystem. Neugestaltung der Außenanlagen. Die hydraulischen Anlagen und Rohrleitungen wurden in beiden Behältern erneuert. Die Außenabdichtung und Wärmedämmung an der Hochbehälterdecke in Obertheres wurde ebenfalls erneuert.
Instandsetzung best. Saugbehälter Hart bei Bad Füssing
Abtrag der Altbeschichtung mittels Höchstdruckwasserstrahlen an Decke, Wänden und Boden. Betondeckungserhöhung und Beschichtung der bestehenden Wasserkammer mit einem gesamten Speichervolumen von 300 m³ nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 316.

Bauunternehmung GmbHWiener Straße 35 · 94032 Passau+49 (0)851 390-0+49 (0)851 390-29info@pfaffinger.com